Lérina — Comme beaucoup de monastères à la fin du XIXe siècle, la communauté monastique de l abbaye de Lérins a créé une distillerie. Fermée en 1903 pour éviter les expulsions, au moment de la séparation des Églises et de l État en 1905, elle… … Wikipédia en Français
Lerina (moth) — Taxobox color = pink name = Lerina regnum = Animalia phylum = Arthropoda classis = Insecta ordo = Lepidoptera familia = Arctiidae genus = Lerina Lerina is a genus of moth in the family Arctiidae.References* [http://www.nhm.ac.uk/jdsml/research… … Wikipedia
Le Lerina Croisette — (Канны,Франция) Категория отеля: Адрес: 63 Boulevard de la croisette, 06400 Кан … Каталог отелей
Olympische Sommerspiele 1900/Segeln — Die in der französischen Hauptstadt Paris im Rahmen der Weltausstellung (Exposition Universelle et Internationale de Paris) ausgetragenen Internationalen Wettbewerbe für Leibesübungen und Sport (Concours Internationaux d’Exercices Physiques et de … Deutsch Wikipedia
Швейцария на летних Олимпийских играх 1900 — Швейцария на Олимпийских играх Код МОК: SUI … Википедия
Парусный спорт на летних Олимпийских играх 1900 - 1-2 тонны — Парусный спорт на летних Олимпийских играх 1900 До 0,5 тонн 0,5 1 тонны … Википедия
Bernard de Pourtalès — Die Lérina (um 1900) Bernard Alexandre Georges Edmond de Pourtalès (* 5. Juni 1870 in Bellevue GE; † 6. Juli 1935 in Casablanca) war ein Schweizer Segler. Er gehörte der Familie der Pourtalès an, die 1815 vom preussischen König (zu der Zeit … Deutsch Wikipedia
Hermann de Pourtalès — Die Lérina Hermann Alexander de Pourtalès (* 31. März 1847 in Neuchâtel; † 28. November 1904 in Genf) war ein Schweizer Segler. Er gehörte der Familie der Pourtalès an, die vom preussischen König in den Grafenstand erhoben worden war (der … Deutsch Wikipedia
Hélène de Pourtalès — Die Lérina Hélène de Pourtalès (* 28. April 1868 in New York City; † 2. November 1945 in Genf; geborene Helen Barbey) war eine Schweizer Seglerin. Bei den Olympischen Spielen 1900 in Paris bildete die gebürtige US Amerikanerin … Deutsch Wikipedia
Ile Saint-Honorat — Blick auf die Insel von der Küste; rechts der Fluchtturm, links davon die Klosterkirche. Fluchtburg des Klosters … Deutsch Wikipedia